Einleitung
Die Themen, die in den Modulen behandelt werden, sind Ergebnisse einer Bedarfserhebung, durchgeführt im Winter 2018. Die Module sollen dazu beitragen, in den Themenbereichen Menschenrechte, Kommunikation, Stressbewältigung, Übergang zum Erwachsenenalter, Sexuelle Gesundheit und Altern dazu zu lernen, Bewusstseinsbildung zu fördern oder auch helfen Einstellungen verändern zu können.
Jedes Modul wird als eigenständige Einheit in Form eines „Buches“ bereitgestellt, das in Kapitel und Unterkapitel unterteilt ist. Es enthält auch ein Wortverzeichnis mit Begriffen, Vorschläge zu möglichen themenbezogenen Aktivitäten und - als Teil des „Buches“ - weitere Hilfsmittel. Die Module werden jeweils durch Diskussionsforen vervollständigt und beinhalten lernphasenbezogene Auswertungsmöglichkeiten für die Teilnehmer. Die Antworten der Teilnehmer auf diese kurzen Fragebögen werden verwendet, um den Inhalt, die Präsentationsmethode und die Bereitstellung des ELPIDA-Kurses zu verbessern. Da die Module eigenständige Einheiten bilden, können die Teilnehmer die Reihenfolge wählen, in der sie die bereitgestellten Ressourcen nutzen, sie sind nicht dazu verpflichtet, alle sechs angebotenen Module zu absolvieren.
Die Vision ist, dass mit dem Diskussionsforum ein Raum geschaffen wird, der eine „Europäische Gemeinschaft“ zu ELPIDA’s thematischer Ausrichtung entstehen lässt. Die ELPIDA-Partnerschaft hofft, dass jeder Teilnehmer mittels der Interaktion mit der E-Learning-Plattform seine Wissensbasis erweitern kann, um Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung in ihrer Umgebung bestmöglich unterstützen zu können.
Bevor Sie diesen E-Trainigskurs starten, möchten wir einige Informationen erheben, die ihre Vorkenntnisse und das Verständnis der Modulthemen betreffen.Wir versichern Ihnen, dass alle Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, vertraulich behandelt werden.
Sie können gerne Diskussionen zu PWID-Themen einleiten und / oder daran teilnehmen.

Wenn
Sie sich eingehender mit ihren Problemen beschäftigen, werden Sie oft
feststellen, dass die Ursache ihres Problems in einer schlechten
Stress ist in unserem
täglichen Leben vorhanden und in einem gewissen Sinn hilft Stress uns, mit
komplizierten und herausfordernden Situationen umzugehen. Kurzfristiger Stress
ermöglicht es uns, in solchen Situationen angemessen zu reagieren und zu
handeln. Langfristiger Stress stellt eine Gesundheitsgefährdung dar, die u.a. zu
Depressionen, Angstzuständen und chronischen Erkrankungen führen kann.
Jeder
Mensch erfährt im Laufe seines Lebens eine Vielzahl von Übergängen. Der
Übergang ins Erwachsenenalter ist einer der schwierigsten. Junge Menschen mit einer geistigen Behinderung sehen
sich zusätzlichen Herausforderungen und Barrieren gegenüber.
Weltweit hat das Wissen
und Verständnis um die Bedeutung und der Rolle der Sexualität im täglichen
Leben zugenommen. Die Integration des Rechts auf Sexualität in die
Die Lebenserwartung von Menschen mit Behinderung gleicht sich der von Menschen ohne Behinderung an. Das
sind gute Neuigkeiten. Um das Wohlbefinden und die Lebensqualität älterer
Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung zu fördern, sind Informationen
über das